- Artikel-Nr.: 116366
- Gewicht: 0.801 kg
- Höhe: 24 cm
- Breite: 17 cm
- Seiten: 384
- Autor: Rudolf Penner
- Hersteller Samenkorn
Rudolf Penner
Der Heimat beraubt
Die alte mennonitische Kolonie Chortiza in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts und
das Schicksal eines mennonitischen Jünglings während des Zweiten Weltkriegs 1941-1945.
Rudolf Penner, der Urenkel des Großfabrikanten in der mennonitischen Altkolonie Chortitza Abraham Koop,
beschreibt in einer spannenden und realistischen Form das Leben seiner Ahnen in der Ukraine. Dabei geht
er ausführlicher auf die Katastrophe des 20. Jahrhunderts ein.
Der Bericht beginnt mit dem ersten Weltkrieg.Weiter wird über den Zarensturz und die blutige
Oktoberrevolution 1917 mit dem folgenden Bürgerkrieg und Entstehung von verschiedenen Banden und ihr
Wirken in der Gegend (auch mennonitischen Dörfern) berichtet.
Die Verbrechen und Repressalien der neuen Prolettenregierung, die mit Hungersnöten, Vernichtung der
intellektuellen Schicht und christlichen Gemeinschaften, besonders aller Familienväter, sich Bann macht,
wird in diesem Buch realistisch dargestellt.
Der zweite Teil des Buches befasst sich mit dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht im Juli 1941 in
Chortiza, die neue Lebenssituation bis 1943 in der Ukraine, dann die Lage der Flüchtlinge im besetzten
Polen und dem Werdegang der Jugendlichen in den Wirren dieses auch teuflischen Systems bis Ende des
Dritten Reichs im Mai 1945 in Berlin.
Gebunden, 384 Seiten